Für Nostalgiker: Röhrenverstärker
Im Audiobereich werden High End Röhrenverstärker immer beliebter. Es wird behauptet, dass mit einem High End Röhrenverstärker der Klang wärmer und angenehmer ist. Die Hersteller von High End Röhrenverstärkern nahmen die Entwicklung zum Anlass ihre Aufmerksamkeit auf die Entwicklung von High End Röhrenverstärkern zu richten. Schalungssysteme wurden weiter verbessert und sind nun in der Lage, mit der Halbleitertechnik mitzuhalten.
Der Röhrenverstärker Bestseller
- High-end Klasse-A Röhrenverstärker mit 2 x 10 Watt echter Röhren-Power (4 oder 8...
- Ausreichend Leistung, um Regallautsprecher oder auch kleinere Standlautsprecher...
- Vollständig analoger Röhren-Vorverstärker und Röhren-Endverstärker
- Vergoldete Chinch/RCA und Bluetooth 5.0 Eingänge
- Vergoldete Lautsprecheranschlüsse (auch für Bananenstecker geeignet)
- KRAFTVOLL: Dank 2 x 35 Watt RMS Ausgangsleistung und 8 Ohm Impedanz sorgt dieser auna...
- RETRO: Das hochwertige Frontpanel aus gebürstetem Edelstahl und das Gehäuse in...
- DRAHTLOS: Dank der Bluetooth-Verbindung des auna Amp VT Hifi Verstärker mit...
- VERBINDUNGEN: Der auna Hifi-Verstärker bietet Ihnen neben Bluetooth auch einen...
- QUALITÄT: Seit 2007 ist auna mit seinem Produktportfolio von Lautsprechern über...
Letzte Aktualisierung am 20.02.2023 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon API - Bestseller nach Amazonverkaufsrang
Die Entwicklung des Röhrenverstärkers
Nachdem sich in den siebziger Jahren eine Wende in der Elektrotechnik vollzog und der Transistor geboren wurde, trat der Röhrenverstärker in den Hintergrund. Der Elektronikmarkt wurde von günstigen, leistungsstarken und wirtschaftlich arbeitenden Transistorverstärkern überschwemmt. In einigen Anwendungsbereichen wie beispielsweise im Audiobereich oder in der Sendetechnik wurden weiterhin Röhrenverstärker benutzt. Auch heute noch sind Röhrenschaltungen in der Sendetechnik üblich.
In der heutigen Zeit, in der viele Produkte aus den Billiglohnländern kommen, werden die Stimmen nach Qualität immer lauter. Es kann zudem beobachtet werden, dass renommiere Magazine wieder zunehmend hochwertige High End Röhrenverstärker vorstellen und testen. Die analoge Technik erlebt eine Wiedergeburt.

High End Röhrenverstärker
Die Qualität
Der High End Röhrenverstärker nimmt nach und nach wieder einen hohen Stellenwert ein. Bei der Wiedergabe von Musik gehören High End Röhrenverstärker wieder zur Weltspitze.
Es stellt sich die Frage, warum High End Röhrenverstärker besser klingen als Transistorverstärker. Ein Unterschied liegt vor allem im Übertragungsverhalten.
Je leiser ein High End Röhrenverstärker Musik wiedergibt, desto geringer sind die produzierten Verzerrungen. Im Vergleich zu einem Transistorverstärker nehmen bei diesen Geräten die Verzerrungen bei geringer Lautstärke zu. Man kann im Allgemeinen feststellen, dass High End Röhrenverstärker mit kleinen Signalen äußerst schonend umgehen.
Die von einem High End Röhrenverstärker produzierten Verzerrungen liegen in der Qualität und in der Quantität in einem für das menschliche Gehör angenehmen Maße. Aufgrund dieser Tatsache sagt man den Transistorverstärkern eine kalte und harte Musikwiedergabe nach. Ein zusätzlicher Unterschied zwischen einem High End Röhrenverstärker und einem Transistorverstärker liegt im Bereich der Gegenkopplung.
HIFI Röhrenverstärker
Bei HIFI Fans sind Röhrenverstärker wieder sehr gefragt. Sie möchten sich als eingefleischte Fans von der unwissenden Masse absetzen. An HIFI Röhrenverstärkern kann man feststellen, wie schlecht ein Verstärker sein darf und welche Ausgangsleistung erforderlich ist, ohne dass man einen klanglichen Unterschied feststellt.
HIFI Röhrenverstärker können aufgrund ihrer veralteten Technik alles schlechter als ein normaler Transistorverstärker. HIFI Röhrenverstärker haben einen höheren Klirrfaktor, einen geringeren Dynamikumfang und ein sehr geringeres Stromliefervermögen.
Dennoch weisen Anhänger von HIFI Röhrenverstärkern immer wieder darauf hin, dass diese Verstärker aufgrund von erzeugten Oberwellen zweiter Ordnung wärmer als Transistorverstärker klingen. Gegner behaupten, dass die wenigsten HIFI Röhrenverstärker hauptsächlich Oberwellen der zweiten Ordnung produzieren. Vielmehr produzieren sie Oberwellen der dritten Ordnung, die dann als Ursache für den schlechten Klang angesehen werden.
Aufgrund eines hohen Ausgangswiderstandes bei HIFI Röhrenverstärkern, einhergehend mit einem sehr niedrigen Dämpfungsfaktor, können Röhrenverstärker in Kombination mit einigen Lautsprechern sehr bescheiden klingen. Mit bestimmten Lautsprechern funktionieren bestimmte HIFI Röhrenverstärker einfach nicht. Die Schaltungstechnik bei HIFI Röhrenverstärkern ist bis auf einige Ausnahmen auf einem uralten Stand.
HIFI Röhrenverstärker als Instrumentenverstärker, wie sie beispielsweise bei E-Gitarren eingesetzt werden, sind durchaus von Vorteil. Bei E-Gitarren wird der Klang über einen absichtlich übersteuerten Verstärker erzeugt. Ein weicher Klang lässt sich allerdings auch über einen Halbleiter erzeugen.
Aus technischer Sicht sind HIFI Röhrenverstärker als Linearverstärker eine schlechte Lösung. Rein praktisch gesehen, muss man diese Aussagen jedoch relativieren, da sich einige Lautsprecher noch um einiges schlechter verhalten. Auch das menschliche Gehör besitzt deutliche Schwächen. Daher ist es durchaus möglich, mit HIFI Röhrenverstärkern genussvolle Musik zu hören.
Die Röhren in HIFI Röhrenverstärkern benötigen viel Bauraum. Außerdem nutzen sich die Röhren im Gegensatz zu Halbleitern mit der Zeit ab. Dadurch verschlechtern sich relativ schnell ihre guten Eigenschaften, bis sie letztendlich ganz ausfallen. Man sollte daher bei HIFI Verstärkern vor allem die Endröhren in regelmäßigen Abständen überprüfen beziehungsweise austauschen.